LKH Graz – ein ausgezeichnetes Klimaprojekt

Als Entwickler des Maschinenkonzepts und Errichter der neuen Wärme-Kälte-Kopplungsanlage am Landeskrankenhaus Graz freuen wir uns über die Würdigung unseres Projekts im Rahmen der Innovations- und Nachhaltigkeitspreise des Österreichischen Verbands Grüner Krankenhäuser. Die von uns konzipierte und installierte Anlage wurde mit dem zweiten Platz in der Kategorie Österreich ausgezeichnet und gilt als wichtiger Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität der KAGes bis 2040.

Die innovative Anlage nutzt Abwärme aus dem laufenden Krankenhausbetrieb zur gleichzeitigen Erzeugung von nutzbarer Kälte und Wärme – eine besonders effiziente Lösung angesichts des ganzjährigen Bedarfs in einem medizinischen Großbetrieb. Mit einem Wirkungsgrad von bis zu 6,5 liegt die Effizienz deutlich über jener klassischer Wärmepumpensysteme.

Durch den Einsatz dieser Technologie können jährlich bis zu 1.480 Tonnen CO₂ eingespart werden – ein bedeutender Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Darüber hinaus trägt die Anlage zu einer spürbaren Reduktion der Energiekosten bei und schafft somit finanzielle Spielräume für die medizinische Versorgung.

Wir sind stolz darauf, mit diesem Projekt nicht nur ökologische, sondern auch ökonomische Mehrwerte geschaffen zu haben – und danken der KAGes für das Vertrauen in unsere Planung und Umsetzung. Die Auszeichnung unterstreicht unseren Anspruch, mit intelligenten Energielösungen die Zukunft nachhaltig mitzugestalten.